Weitere tolle Bücher gibt es zu entdecken bei
Johannes Freitag
Ich bin ein Nordlicht und irgendwann vor drei Jahren an einem regnerischen und ungemütlichen Maiabend packte mich die Unruhe und ich machte einen Spaziergang. Da muss es passiert sein, aus den Schatten der Hansestadt blies mir der Wind diese Idee in den Kopf. Und ich wurde sie nicht mehr los. Immer mehr manifestierte sie sich. Also fing ich an sie aufzuschreiben.
Diese hier war anders, stellte ich fest, sie wurde immer mehr und wand sich zwischen meinen Fingern, während ich sie schrieb. Von der ursprünglichen Idee sind nur ein paar Namen geblieben. In den Schatten lauerte anscheinend ein anderer Plan für mich. Wie der aussieht und was daraus wurde, könnt ihr hier verfolgen.
Alex Pudlich verbrachte bereits ihre Kindheit damit, der Realität zu entfliehen. Die von ihr erschaffenen Charaktere wurden zu engen Freunden, deren Geschichten in ihrem Kopf an Form gewannen. Da Bücher in ihrer Familie seit jeher einen hohen Stellenwert besaßen, war der Schritt vom Leser, zum Autor, nur eine logische Konsequenz. Die Kombination aus einem historisch geprägten Elternhaus und einem Journalistikstudium, weckten die Begeisterung für gründliche Recherchen, die sich nicht nur in ihren Fantasy-Romanen wiederfinden lässt, sondern auch in Horrorkurzgeschichten. Zwei dieser Geschichten hat sie im Sarturia Verlag veröffentlicht. 1991 in Hannover geboren und nun seit 2001 wohnhaft in Berlin, führt sie eine glückliche Autoren-Ehe mit Kind und drei Katzen.
Alex C. Weiss
Ich lebe mit meiner Familie im Chiemgau. Das Schreiben begleitet mich seit meiner Jugend. Fantasywelten erbauen ist etwas Wundervolles, in das man all sein Herzblut setzen kann. Die Personen Arenlais sind mir sehr nah geworden.
Ich schreibe außer meinen Fantasyromanen (Mehrzahl, denn es folgen noch mehrere.) auch Poesie. In meinen Gedichten kann ich alles ausdrücken, was mich in meinem Leben bewegt. Diese Möglichkeit bietet mir auch die Kunst der Malerei, die ein weiteres intensives Beschäftigungsfeld von mir darstellt.
Simone Wolfe, geboren 1982 in Stadthagen, siedelt nach dem Abitur und einer Ausbildung für 14 Jahre nach Georgia, USA um. 2018 zieht sie nach einer erfolgreichen Karriere im Hotelwesen nach Deutschland zurück. Heute lebt sie gemeinsam mit ihrem amerikanischen Mann, ihren zwei Kindern und dem Familienhund in Bayern. Die Grundidee für die Abenteuer der Romanfigur Marla hatte sie bereits in ihrer Jugend. Nach der Rückkehr in die Heimat findet sie ihre handgeschriebenen Manuskriptseiten wieder und stürzt sich erneut auf diese Idee.
S. Hutzfeldt wurde 1984 im Norden Deutschlands geboren. Früh entdeckte sie ihre Leidenschaft fürs Lesen und Schreiben. In Kurzgeschichten und Gedichten ließ sie ihrer blühenden Fantasie freien Lauf. Als junge Frau schlug sie vorerst einen anderen Weg ein. So engagierte sie sich in unterschiedlichen kaufmännischen Branchen, bevor ein Schlüsselereignis die Leidenschaft fürs Schreiben zurückbrachte. Seit diesem Datum widmet S. Hutzfeldt sich ausschließlich dem Schreiben von Fantasyromanen.
Kaja Paulan Märchen spielten schon in Kajas Kindheit eine große Rolle. Sie verbrachte Stunden damit, abenteuerliche und spannende Geschichten zu erfinden und sie ihren Geschwistern zu erzählen. Im Alter von 11 Jahren entwickelte sie ihr erstes Buchprojekt über eine Mondlandung in einer fernen Galaxie.
Außerdem übte sie sich im Flick Flack, lief auf Händen durch die Sporthalle und wollte eigentlich Turnerin werden.
Obwohl ihre Liebe zur Wortakrobatik letztendlich die Oberhand gewann, brauchte Kaja lange, um mit ihren Texten den Flick Flack in die Öffentlichkeit zu wagen. Zur Veröffentlichung kam die Grundschullehrerin erst durch die Teilnahme an mehreren Anthologien. 2020 erschien ihr Kinderbuch "Aufregung im Advent - Wo ist Herr Polymorf?", ein Jahr später folgte der Fantasyroman "Ragnamar - Einbruch der Dämmerung".
Rebekka Jost - Politische und historische Romane & Kinderbücher
Wie sehr die Vergangenheit und die Geschichte eines Jeden sein gegenwärtiges Dasein beeinflussen und somit nicht nur die Gegenwart bestimmen, sondern auch unmittelbar in die Zukunft wirken, ist für mich ein unglaublich interessantes Phänomen.
Mit dem Schreiben begonnen habe ich mit etwa 10 Jahren. "Das Versteck im roten Haus" ist mein überarbeiteter Debüt-Roman, darauf folgten "Ein tiefes Vergessen liegt auch über ihren Gräbern 1 & 2
Gemeinsam mit Anne Kuster habe ich zwei Kinderbücher herausgebracht:
"Mathilda und der Mann auf der Bank" und "Von Zahlendrachen und Schulterzwergen"
Ihr dürft Euch demnächst auf eine Mittelaltergeschichte von
Prinz Kuno und Prinzessin Amudis freuen.